Neues Schiedsrichterangebot in Mecklenburg-Vorpommern: Landesfußballverband bildet Walking-Football-Schiedsrichter aus

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.-V.) erweitert sein sportliches Angebot um eine neue, inklusive und gesundheitsfördernde Spielform: Walking Football. In Vorbereitung auf die ersten offiziellen Turniere im kommenden Spieljahr startet der Verband nun eine gezielte Ausbildung für interessierte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter.

Walking Football – eine Variante des klassischen Fußballs, bei der das Laufen untersagt ist – richtet sich vor allem an ältere Menschen und Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Ziel ist es, Sport und Gemeinschaft zu fördern, ohne die Gesundheit zu überfordern. Damit die geplanten Turniere im kommenden Jahr professionell und regelkonform durchgeführt werden können, sucht der Verband derzeit nach engagierten Unparteiischen, die sich zum Walking-Football-Schiedsrichter qualifizieren lassen möchten.

„Wir wollen den Walking Football in unserer Region aktiv fördern und benötigen dafür gut ausgebildete Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter“, erklärt Hannes Ventzke, Verantwortlicher für das Schiedsrichterwesen im Bereich Spielbetrieb des LFV M.-V. „Die Ausbildung vermittelt alle wichtigen Regeln und Besonderheiten dieser besonderen Fußballform.“

Die Teilnahme an der Qualifikation steht allen aktiven und ehemaligen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern offen. Interessierte können sich über ein Online-Formular unter https://forms.cloud.microsoft/e/hhXVh4giXW anmelden.

Bei Rückfragen steht Hannes Ventzke telefonisch unter +49 (0) 381 / 128552807 oder per E-Mail an hannes.ventzke@lfvm-v.de zur Verfügung.

Mit dieser Initiative setzt der Landesfußballverband ein starkes Zeichen für mehr Vielfalt, Teilhabe und Innovation im Amateurfußball Mecklenburg-Vorpommerns.