Neue Saison Ü35-Sommerrunde nimmt Gestalt an

Am vergangenen Mittwoch fand in Stavenhagen die Tagung zur Sommerrunde der Kreisklasse Alte Heren Ü35 des Kreisfußballverbandes Mecklenburgische Seenplatte statt. Insgesamt 22 Vereine waren vertreten, um sich über die Planungen und Neuerungen für die kommende Saison zu informieren.

Mit dem Abschied von Edgar Zemke übernimmt nun Martin Sombetzki die Leitung als neuer Staffelleiter. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Eberhard Hoth stellte er die geplanten Änderungen vor. Die Saison soll in vier Staffeln mit bis zu sechs Mannschaften ausgetragen werden, der Start ist für Ende März bzw. Anfang April angesetzt. Höhepunkt wird das große Finale am 3. Oktober 2025 sein, für das sich die Teams durch Viertel- und Halbfinals qualifizieren können. Während der K.O.-Phase sind zudem Ansetzungen zwischen Teams aus unterschiedlichen Staffeln möglich.

Ein wichtiger organisatorischer Punkt ist die Einführung einer vereinfachten Form des Onlinespielberichts über das dfb-net. Diese Neuerung soll die Verwaltung erleichtern und für mehr Sicherheit sowie Aktualität sorgen. Ergebnisse und Tabellen werden direkt auf Fussball.de veröffentlicht. Zudem werden Schulungsangebote für die Vereine bereitgestellt.

Hinsichtlich der Spielberechtigungen gelten klare Regelungen: Grundsätzlich ist jeder Spieler ab 35 Jahren einsatzfähig, pro Mannschaft darf jedoch ein 32-Jähriger auflaufen. Zweitspielrechte können für Spieler aus anderen Landesverbänden, Vereinen des KFV Mecklenburgische Seenplatte oder anderen Kreisen des LFV Mecklenburg-Vorpommern gewährt werden. Das Gründen von Spielgemeinschaften wird ebenfalls unterstützt.

Die Ligaleitung entscheidet über Verstöße und Regelwidrigkeiten, während grobe Unsportlichkeiten vom Sportgericht des KFV geahndet werden. Sperren durch Karten werden wie folgt gehandhabt: Eine Gelb-Rote Karte oder fünf Gelbe Karten führen zu einer Spielsperre, bei einer Roten Karte wird die Strafe je nach Vergehen festgelegt. Spieler mit laufenden Sperren aus anderen Ligen dürfen nicht am Spielbetrieb teilnehmen.

Eine weitere Änderung betrifft den Pokalwettbewerb: In einer Abstimmung sprachen sich die Vereine klar gegen die Austragung auf dem Kleinfeld aus, weshalb dieser abgeschafft wird. Die Staffeleinteilung wird in Kürze vom Verband bekannt gegeben.