
Spieljahreseröffnung in Neuenkirchen
Am Freitagabend eröffnete der Kreisfußballverband Mecklenburgische Seenplatte die Saison 2025/26 in Neuenkirchen. Insgesamt 38 Vereinsvertreter waren der Einladung gefolgt.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Reinhard Wagenknecht berichtete Vorsitzender Eberhard Hoth über die abgelaufene Saison 2024/25. Finanzielle Stabilität, die neue Ü35-Sommerrunde im dfbnet sowie die Entscheidung, Startgebühren für Juniorenmannschaften in der kommenden Spielzeit zu erlassen, prägten seinen Rückblick.
Vertreter des Spielausschusses erinnerten an die gemeinsame Bestätigung der Spielberichtsbögen mit den Schiedsrichtern. Zudem dürfen künftig bis zu fünf 17-Jährige mit einer Sondergenehmigung des Landesfußballverbandes gleichzeitig eingesetzt werden.
Für den Jugendausschuss sprach Paul Hanusrichter in Vertretung von Angela Glodek. Er machte auf die Herausforderungen geburtenschwacher Jahrgänge aufmerksam und warb dafür, den Fokus klar auf den Fußball zu legen.
Robert Schultz, stellvertretender Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses, wies auf den kommenden Schiedsrichterlehrgang hin und forderte mehr Fairness von Zuschauern. Seine Bitten an die Vereine: Aufstellungen mindestens 15 Minuten vor Anpfiff freigeben, vorab Kontakt mit dem Schiedsrichter aufnehmen und den Spielberichtsbogen nach der Partie gemeinsam bestätigen.
Für einen Paukenschlag sorgte Harald Callies vom unabhängigen Sportgericht: Nach 130 Verfahren in der vergangenen Saison – darunter u.a. mit Pyrotechnik und Vergehen gegen Schiedsrichter – erklärte er mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt für den Zuständigkeitsbereich im KFV. Callies war seit 2009 tätig und bedankte sich bei den Anwesenden für die Zusammenarbeit.
Ulf Krömer, Vereinsberater, informierte über Fördermöglichkeiten, unter anderem durch ein neues Sondervermögen des Bundes. Die nächste Fördermittelveranstaltung ist für den 6. November 2025 geplant. Vereine erhalten hierzu noch eine separate Einladung.
Zum Abschluss griff Vorsitzender Eberhard Hoth nochmals den Rücktritt von Callies auf und würdigte dessen langjähriges Engagement. Dazu wünschte er allen Vereinen eine erfolgreiche und faire Spielzeit, mit möglichst wenigen Verletzungen.
Wir bedanken uns für die Teilnahme und beim SV Jahn Neuenkirchen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.